Pi - Palliative Care interdisziplinär

In interdisziplinärem kollegialem Austausch werden praxisrelevante Themen aus der Palliative Care Versorgung reflektiert. Dies tun wir in unterschiedlichen Formaten, wie Vorträgen mit Diskussion oder Fallvorstellungen. Wir profitieren in dieser Runde von einer Bandbreite an Kompetenzen und Blickwinkeln. Gerne können Sie auch im Vorfeld eigene Themen vorschlagen.

Wir freuen uns über Teilnehmende aus verschiedenen Bereichen der Palliativversorgung.

Pi Palliative Care interdisziplinär

Kompetenzen erweitern - Erfahrungen austauschen - Praxis reflektieren
Termin - immer mittwochsZeitThemenAnmeldung
07.12.202219.00 - 20.30 Uhr

OHA! Sterbende versorgen- Warum mache ich das eigentlich?

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir darüber ins Gespräch kommen, wie wir dazu kamen im Bereich Palliative Care zu arbeiten, was uns motivierte, faszinierte oder vielleicht auch zunächst verunsicherte. Dazu haben wir als Anregung drei Menschen eingeladen, die auf sehr unterschiedliche Weise ihren Weg in die Versorgung sterbender Menschen und ihrer Zugehöriger fanden.

  • Jan Partzanka, Pflegefachmann Palliative Care, Palliativnetz Travebogen gGmbH
  • Karsten Wendt, Einrichtungsleitung, Hospiz Bad Oldesloe gGmbH
  • Marco Sander, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Akademie des Palliativnetz Travebogen gGmbH
 
 
22.03.202319.00 - 20.30 Uhr

Ist hohes Alter eine palliative Situation?

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir darüber ins Gespräch kommen, ob hohes Alter eine palliative Situation ist. Und wenn es so wäre, was würde das für uns in der hospizlichen und palliativen Versorgung bedeuten?

Wir haben folgende Referent:innen eingeladen:

  • Rüdiger Boneß, Diakon/Seelsorger in den Senioreneinrichtungen der Diakonie NordNordOst
  • Dr. Claudia Hindel, FÄ für Chirurgie und Allgemeinmedizin, ZB Geriatrie und Palliativmedizin, Krankenhaus Rotes Kreuz Lübeck - Geriatriezentrum
 
Link zur Anmeldung
05.07.202319.00 - 20.30 Uhr

Wer ist zuständig für Spiritual Care?

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir darüber ins Gespräch kommen, wer in der palliativen und hospizlichen Versorgung zuständig ist für Spiritual Care. Neben der physischen, der psychischen und der sozialen Dimension ist die spirituelle Dimension die vierte Säule in Palliative Care. Sind dafür Expert:innen zuständig oder vielleicht wir alle, die wir in diesem Bereich mit unterschiedlichen Berufen tätig sind?

Wir haben folgende Referent:innen eingeladen:

  • Hans-Ulrich Wehr, Ehrenamtlicher Sterbebegleiter der Lübecker Hospizbewegung
  • Mareike Hansen, Pastorin Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, Trauerbegleitung und Hospizseelsorge
 
Link zur Anmeldung
01.11.202319.00 - 20.30 Uhr

Gewalt in der Palliativversorgung - ist das ein Thema?

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir darüber ins Gespräch kommen, ob Gewalt in der Palliativversorgung ein Thema für uns ist. Gewalt hat viele Gesichter. Beobachten wir Gewalt in palliativen Versorgungssituationen? Haben wir sie schon erfahren? Was macht das mit uns?

Link zur Anmeldung