Spezialisierungskurs Onko-Lymphologie
Brustkrebs, gynäkologische Onkologie & Wundheilungsstörungen
für Physiotherapeut:innen und Pflegefachkräfte
Dieser Spezialisierungskurs vermittelt vertieftes Wissen zur Onko-Lymphologie in der Frauenheilkunde mit besonderem Schwerpunkt auf Brustkrebs, gynäkologische Tumoren sowie Wundheilung und Wundheilungsstörungen.
Ein zentraler Fokus liegt auf der Schnittstelle zwischen Pflege und Physiotherapie: Wie können die KPE, pflegerische Maßnahmen und ein modernes Wundmanagement ineinandergreifen, um die ambulante Versorgung von Patient:innen nachhaltig zu verbessern?
Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg.
Henry Ford
Die Teilnehmer:innen lernen praxisnah, wie komplexe Situationen – etwa bei exulzerierenden Tumoren, Wundheilungsstörungen oder in der palliativen Versorgung – gemeinsam beurteilt und behandelt werden können. Durch Fallbeispiele, Storytelling und Bild-/Fotodokumentationen aus der Praxis werden die Inhalte anschaulich und unmittelbar in den Berufsalltag übertragbar.
Inhalte :
- Brustkrebs: Diagnostik, Screening, therapeutische Konsequenzen
- Gynäkologische Onkologie: Besonderheiten in Diagnostik und Behandlung
- Onkolymphologische KPE: Indikationen, Techniken, Praxisbeispiele
- Wundheilungsphasen und Wundheilungsstörungen: exulzerierende Tumoren, chronische und akute Wunden, palliative Wundversorgung
- Schmerztherapie im onkologisch-kurativen& palliativen Kontext
- Lymphologische Kompressionsversorgung: Materialien, Anwendungsmöglichkeiten, Praxiserfahrungen
- Interdisziplinäre Fallarbeit: Befunderhebung, Storytelling, Fotodokumentation
- Gesprächsführung und Selfcare im therapeutischen und pflegerischen Alltag
- Rahmenbedingungen: Heilmittelverordnungen, Zusammenarbeit PT ↔ Pflege, Entlastung pflegerischer Versorgung
Lehrmethodik:
- Fachvorträge und Input
- Storytelling mit Bild- und Fotodokumentation aus der Praxis
- Interdisziplinäre Fallarbeit (Pflege & Physiotherapie)
- Praktische Übungen zu KPE und Kompression
- Plenumsdiskussionen und Erfahrungsaustausch
Diese Fortbildung entspricht den Anforderungen der Anlage 4 „Fortbildung“ zum Vertrag nach § 125 Abs. 1 SGB V über die Versorgung mit Leistungen der Physiotherapie und deren Vergütung und kann im Sinne der gesetzlichen Vorgaben als Fortbildungsnachweis anerkannt werden.
40 UE gesamt
Physiotherapeut:innen und Masseur:innen mit abgeschlossener Ausbildung in der KPE (ambulant niedergelassen / stationär tätig)
Pflegefachkräfte aus SAPV, Wundmanagement und palliativer Versorgung (ambulant und stationär)
Vilas B. Göritz
Physiotherapeutin
Fachlehrerin MLD/KPE
Zertifizierte Trainerin und Kursleitung Palliative Care/ Palliativmedizin (DGP)
Teilnahmebescheinigung mit den zentralen Kursinhalten der Akademie Travebogen. Ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin erhalten sie im Anschluss an die Kurswoche.
Umfang: 16 Unterrichtseinheiten (1,5 Tage) Fortbildungspunkte: 16 Punkte (Physiotherapie / MLD/KPE) Pflege: Anerkennung gemäß Vorgaben der jeweiligen Landespflegekammern möglich
Akademie Travebogen – Palliativnetz Travebogen gGmbH
Ziegelstr. 9-11
23556 Lübeck
online über Button "JETZT ANMELDEN" (s. unten)
260,00 €
inkl. Kursmaterialien, vegetarische Verköstigung sowie Kaffee, Tee und Wasser während der Veranstaltung.
Bitte füllen Sie das Online-Formular nicht über automatisches Einfügen von persönlichen Daten aus. Es besteht die Gefahr des Datenverlustes.
Bei Problemen während der Online-Anmeldung nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt auf: 0451 / 16 08 59 80. Vielen Dank!