Palliativmedizin für Ärztinnen und Ärzte
Fallseminar Modul 2 – „Ethik, Recht und Trauer“ 2026_1
Palliativmedizin ist ein Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität von Patientinnen und
Patienten und ihren An-/Zugehörigen, die mit Problemen konfrontiert sind, die mit einer
lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen – und zwar durch Vorbeugen und Lindern von
Leiden, durch frühzeitiges Erkennen, Einschätzen und Behandeln von Schmerzen sowie
anderen belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art.
Die Fallseminare Palliativmedizin einschließlich Supervision werden in 3 Modulen à 40 Unterrichtseinheiten durchgeführt. Die Zusatzweiterbildung richtet sich nach dem von der Bundesärztekammer (BÄK) herausgegebenen (Muster-)Kursbuch und ist eine der möglichen Voraussetzungen zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin.
Modul 1 und Modul 2 dienen der vertiefenden Auseinandersetzung mit in der Kursweiterbildung
erworbenem Wissen und üben den strukturierten Umgang anhand von Fallbeispielen aus der
Praxis.
Themenschwerpunkte Modul 2:
- Krankheit, Sterben, Tod und Trauer in verschiedenen Kulturen und Religionen
- Ethische und rechtliche Aspekte der Palliativmedizin
- Medizinethische Prinzipien und die ärztliche Rolle am Lebensende
- Patient:innenwille einschließlich Vorsorgeinstrumente
- Therapiezielbestimmung und -anpassung unter Berücksichtigung von Patient:innenwillen und medizinischer Indikation
- Behandlungsbegrenzung, Sterbebegleitung, Sterbehilfe
- Symptomkontrolle
- Kommunikation im Kontext o.g. Themen
Die Weiterbildung richtet sich an Ärztinnen/Ärzte. Zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin ist eine Facharztqualifikation in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung notwendig.
40 UE
Die angegebenen Zeiten können kurzfristig abweichen
(+ - 30 Minuten).
Ärztinnen und Ärzte aller Fachbereiche mit absolvierter Kursweiterbildung Palliativmedizin für Ärztinnen und Ärzte (40 UE)
Susanne Preuss
Fachärztin für Anästhesiologie
Palliativmedizin, Spez. Schmerztherapie
Ethikberatung im Gesundheitswesen
Palliativnetz Travebogen gGmbH
zertifizierte Kursleitung (DGP e.V.)
PD Dr. Claudia Schmalz
stellvertretende Klinikdirektorin Klinik für Strahlentherapie
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Fachärztin für Strahlentherapie und Radioonkologie
Palliativmedizin, Ethikberatung im Gesundheitswesen
Teilnahmebescheinigung der Akademie Travebogen
zertifiziert durch die Ärztekammer Schleswig-Holstein
Akademie Travebogen
Ziegelstr. 9-11
23556 Lübeck
online über Button "JETZT ANMELDEN" (s. unten)
900,00 €
Enthalten sind: Kursmaterialien, vegetarischer Mittagsimbiss, Obst, sowie Kaffee, Tee und Wasser während der Veranstaltung
Alle Module auf einmal buchen – und 10% sparen!
Wenn Kursweiterbildung und alle drei Fallseminare gemeinsam gebucht werden, ermöglichen wir 10% Rabatt auf das Gesamtpaket bei Abschluss des Fallseminares Modul 3.
Bitte füllen Sie das Online-Formular nicht über automatisches Einfügen von persönlichen Daten aus. Es besteht die Gefahr des Datenverlustes.
Bei Problemen während der Online-Anmeldung nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt auf: 0451 / 16 08 59 80. Vielen Dank!