Trauer und Vielfalt in der Palliative Care

Räume öffnen – Unterschiede willkommen heißen – Identität leben

Tagesseminar

Veranstalter:
Akademie Travebogen
Ort:
Lübeck

Trauer ist so vielfältig wie die Menschen, die sie erleben. In der Palliative Care begegnen sich unterschiedliche Lebensgeschichten, kulturelle Prägungen, Glaubensrichtungen und Identitäten. Dieses Seminar lädt dazu ein, gemeinsam zu erkunden, wie Vielfalt in der Begleitung Sterbender und Trauernder nicht als Herausforderung, sondern als Bereicherung verstanden werden kann.
Wir wollen einen Raum öffnen, in dem Unterschiede willkommen sind – ein Ort des Zuhörens, Lernens und Verstehens.

Themen

  • Kulturelle und religiöse Vielfalt in Sterbe- und Trauerprozessen
  • Identität, Zugehörigkeit und Selbstverständnis in der Begleitung
  • Kommunikation über Unterschiede – sensibel, offen, respektvoll
  • Die Rolle der Berufsgruppen: interprofessionelles Lernen und Zusammenarbeit
  • Praktische Impulse für einen inklusiven Palliative-Care-Alltag

Termine:
15.09.2026
09.00 - 17.00 Uhr
Dauer:

1-tägiges Seminar (8 UE)

Zielgruppe:

Multiprofessionelle Teilnehmende aus Pflege, Therapieberufen, Medizin, psychosozialen Berufen, Theologie oder anderen Berufen, die erkrankte Menschen und deren An- und Zugehörige hospizlich und/oder palliativ begleiten

Kursleitung:

Patricia Schmolke; Diplompädagogin, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Supervisorin, Sterbe- und Trauerbegleiterin

Abschluss:

Teilnahmebescheinigung der Akademie Travebogen

Veranstaltungsort:

Akademie Travebogen
Ziegelstraße 9-11
23556 Lübeck

Teilnahmegebühr:

190,00 Euro

inkl. Kursmaterialien, Snack, Kaffee, Tee und Wasser während der Veranstaltung.

Bitte füllen Sie das Online-Formular nicht über automatisches Einfügen von persönlichen Daten aus. Es besteht die Gefahr des Datenverlustes.
Bei Problemen während der Online-Anmeldung nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt auf: 0451 / 16 08 59 80. Vielen Dank!

jetzt anmelden