Basiskurs Palliative Care

für Pflegende

Nr. 11

Veranstalter:
Akademie Travebogen
Ort:
Lübeck

Unter Palliative Care versteht man ein ganzheitliches Betreuungskonzept für PatientInnen im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung sowie für deren An- und Zugehörige. Dies erfordert eine symptomorientierte, individuell abgestimmte Pflege und Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer. Der Kurs möchte Angehörige der pflegenden Berufe in das Konzept von Palliative Care einführen. 

Grundlage dieses berufsspezifischen Qualifizierungsangebots ist das 160 Unterrichtseinheiten umfassende Basiscurriculum Palliative Care nach Kern, Müller und Aurnhammer.

Inhalte:  

  • Einführung in die Palliativ- und Hospizpflege
  • Krankheitsverarbeitung im palliativen Kontext
  • Konzept der Begleitung
  • Medizinische Grundlagen und pflegerische Aspekte der Kontrolle von Schmerz und anderen Symptomen
  • psychosoziale und spirituelle Aspekte
  • Lebensqualität und Bedeutung der Biografie
  • Kommunikation, Gesprächsführung und Wahrnehmung
  • Ethische und rechtliche Aspekte
  • Arbeiten im Team um Patienten und Angehörige
  • Trauer und Trauerbegleitung
  • Selbstreflexion

Termine:
1. Woche 23.01. - 27.01.2023
9.00-17.00 Uhr
2. Woche 27.03. - 31.03.2023
9.00-17.00 Uhr
3. Woche 26.06. - 30.06.2023
9.00-17.00 Uhr
4. Woche 25.09. - 29.09.2023
9.00-17.00 Uhr
Dauer:

160 UE, 40 UE pro Unterrichtswoche

Zielgruppe:

Pflegefachkräfte, die im palliativen oder hospizlichen Kontext arbeiten oder arbeiten möchten

Voraussetzung:
abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft

Kursleitung:

Yvonne Heide,
Fachpflegekraft Palliative Care, Zertifizierte Trainerin und Kursleitung für Pall.Care-Weiterbildungen

Abschluss:

Zertifikat der Akademie Palliativnetz Travebogen

DGP-Zertifizierung

Registrierung beruflich Pflegender 20 Fortbildungspunkte

Veranstaltungsort:

Akademie Travebogen
Ziegelstr. 9-11
23556 Lübeck

Anmeldung:

bis 12.12.2022
Nach Ablauf der Anmeldefrist können Sie sich gerne telefonisch erkundigen, ob noch Restplätze vorhanden sind.
Der Kurs kann nur komplett (4 Blockwochen) gebucht werden.

Teilnahmegebühr:

1.720,00 €

Die Teilnahmegebühr enthält die Kosten für Unterrichtsmaterialien. Bei Präsenzkursen wird vegetarische Verköstigung in den Pausen angeboten.

Kooperationspartner können nach Eingang der vollen Kursgebühr einen Erstattungsantrag bezüglich des vereinbarten Preisnachlasses an die Travebogen gGmbH unter inge.brandstetter@travebogen.de stellen.