Ethikberatung im Gesundheitswesen
Moderationskurs
2020
Der Moderationskurs dient der Vertiefung und Praktischen Übung der Inhalte des K1 Grundkurses und ist damit Teil der Fortbildung "Ethikberatung im Gesundheitswesen". Erst nach Absolvieren des K1-Grundkurses sowie dieses Moderationskurses kann die Zertifizierung zum/zur EthikberaterIn im Gesundheitswesen beantragt werden.
Im Moderationstraining für klinische EthikberaterInnen werden anhand konkreter Fallbeispiele die Zielsetzung, Durchführung und Evaluation von ethischen Fallbesprechungen vermittelt und durchgeführt. Es findet in Kleingruppen statt und dient dazu, im geschützten und supervidierten Bereich Erfahrungen in der Moderation ethischer Fallbesprechungen zu sammeln, sie kritisch zu beleuchten und ihre Möglichkeiten und Grenzen zu reflektieren.
Dieser Kurs kann nur nach Rücksprache als Einzelveranstaltung gebucht werden.
Moderationskurs 16 UE
Multiprofessionelle Teilnehmende aus Pflege, Medizin und psychosozialen Berufen, Theologie, Rechtsmedizin oder anderen Berufen, die sich mit medizinethischen Aspekten auseinandersetzen
Prof. Dr. phil. Alfred Simon
Leiter Akademie für Ethik in der Medizin
Universität Göttingen
Prof. Dr. Bernd Alt-Epping
Klinik für Palliativmedizin
Universitätsmedizin Göttingen
Teilnahmebescheinigung der Akademie Travebogen
Voraussetzung zur Beantragung des Zertifikats EthikberaterIn im Gesundheitswesen (Nur in Kombination mit dem K1 Grundkurs)
Registrierung beruflich Pflegender 10 Fortbildungspunkte
Akademie Travebogen
Ziegelstraße 9-11
23556 Lübeck
bis zum 19.02.2020
der Moderationskurs ist nur in Kombinarion mit dem K1 Grundkurs (Teil1 und 2) buchbar
Der Kurs ist bereits ausgebucht. Sie können gerne per Mail nachfragen, ob Plätze frei geworden sind.
275,00 Euro plus 50,00 Euro Gebühr für die Beantragung der K1-Zertifizierung bei der AEM. Der Kurs ist ausgebucht.
Die Teilnahmegebühr enthält die Kosten für Unterrichtsmaterialien, sowie für Pausengetränke und Mittagessen