Hospiz und Schule - das passt!

Sterben, Tod und Trauer – Raus aus dem Tabu, rein ins Leben

Veranstalter:
Travebogen gGmbH
Ort:
Lübeck

Die Fortbildung bietet die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit den eigenen Erfahrungen, erarbeitet Handwerkszeuge für die Arbeit im Schulalltag und liefert Hintergrundinformationen.

Inhalte der fünf Einheiten

Willkommen zum Einstieg in ein ungewohntes Thema
Was bringen wir mit und wo geht die Reise hin? Was ist Trauer? 

Wir gehen in die Tiefe
Was sind meine eigenen Erfahrungen – Hilfreiches und Unpassendes? Eigene Stärken, Schwächen und Grenzen.

Kommunikation
Wann sage ich wem was und wie?

Handwerkszeug, Teil 1
Welche Möglichkeiten gibt es, um in einer akuten Situation, z.B. nach einer Todesnachricht, mit der Klasse gemeinsam Zeit zu gestalten und mit der unbekannten Situation umzugehen?

Handwerkszeug, Teil 2
Welche Möglichkeiten gibt es, um mit den Schüler*innen ins Gespräch zu kommen und präventiv zu arbeiten?

Anhang:

Termine:
12.09.2023
15.30 - 18.30 Uhr
04.10.2023
15.30 - 20.00 Uhr
08.11.2023
15.30 - 18.30 Uhr
22.11.2023
15.30 - 18.30 Uhr
05.12.2023
15.30 - 18.30 Uhr
Dauer:

5 Termine

Zielgruppe:

Lehrer:innen, Sozialpädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, Studierende aus diesen Bereichen und alle Interessierten, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten

Kursleitung:

Katja Balkenhol, Sterbebegleiterin, Trauerbegleiterin (BVT), Koordinatorin im ambulanten Hospizdienst Ahrensburg
Alexandra Pohl, Sterbebegleiterin, Koordinatorin im ambulanten Hospizdienst GEMEINSAM GEHEN, Lübeck

Abschluss:

Teilnahmebescheinigung der Travebogen gGmbH

Veranstaltungsort:

Akademie Palliativnetz Travebogen
Ziegelstr. 9-11
23556 Lübeck

Anmeldung:

......................
Nach Ablauf der Anmeldefrist können Sie sich gerne telefonisch erkundigen, ob noch Restplätze vorhanden sind.

Teilnahmegebühr:

150,00 €

Die Teilnahmegebühr enthält die Kosten für Unterrichtsmaterialien. Bei Präsenzkursen erhalten Sie Pausengetränke und Snacks.

Wir danken der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck für die Förderung dieses Kurses.

Bitte füllen Sie das Online-Formular nicht über automatisches Einfügen von persönlichen Daten aus. Es besteht die Gefahr des Datenverlustes.
Bei Problemen während der Online-Anmeldung nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt auf: 0451 / 16 08 59 80. Vielen Dank!

jetzt anmelden